Schlagwort-Archive: Finanzierung einer Weiterbildung

Österreich: Das Bildungsdarlehen ermöglicht die angestrebte Höherqualifikation bis zum kompletten Studium!

Der zeitliche und finanzielle Aufwand für berufsbegleitende Aus-, Fort- und Weiterbildung ist beträchtlich.

Zeit- und ortsunabhängige Fernstudien und Online-Angebote helfen neben straffem Zeitmanagement das Problem Zeit zu lindern.

Das Bildungsdarlehen und die steuerliche Abzugsfähigkeit von Aus- und Weiterbildung ermöglichen es Ihnen Ihre angestrebte höhere Qualifikation zu finanzieren.

Ein Bildungsdarlehen z.B. von Wüstenrot ermöglicht die Finanzierung der angestrebten Höherqualifikation – von der Werkmeisterprüfung oder IT- und Computerschulungen über Lehrgänge zu Unternehmensführung und Management bis zum kompletten Auslandsstudium oder dem begehrten VIS-Studium an einer renommierten Hochschule:

VIS ermöglicht neben den klassischen Regelstudien

insbesondere drei Formate:

Das Bildungsdarlehen deckt praktisch alle Kosten ab, die im Zusammenhang mit der Aus- und Weiterbildung auftreten können.

Das benötigte Bildungskapital steht Ihnen gleich, ohne Ansparen zur Verfügung.

Durch eine fixe Zinsobergrenze bleibt die Investition in Ihre Zukunft immer kalkulierbar.

Sie können damit auch sofort mit Ihrer Aus- und Weiterbildung beginnen!

Möglich ist ein Bildungsdarlehen für österreichische Staatsbürger und/oder EU-Bürger mit einem Wohnsitzaufenthalt seit mindestens 6 Jahren in Österreich.

Voraussetzung ist ein Einkommen aus unselbständiger Tätigkeit, seit mindestens 4 Monaten, ein unbefristetes, ungekündigtes Dienstverhältnis.

Das Einkommen muss auch während der Ausbildung gegeben sein.

Es dürfen keine Privatkredite aktuell vorhanden sein und keine höheren Hypothekendarlehen.    

Es ist auch möglich eine Person aus dem Familienverband als Bürgen zu benennen, wenn diese Person die angeführten Voraussetzungen erfüllt.

Die Höchstdarlehenssumme beträgt Euro 30.000,00.

Die Rückzahlung des Bildungsdarlehens kann auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, z.B. wenn „Überstunden“ wieder möglich sind.

Rückfragen zum Thema, weitere Informationen und Anmeldungen – auch zu interessanten Lehrgängen und Regelstudien:  vis@viennastudies.com

Prof. Dr. Dr. Martin Stieger

hält eine Professur für Berufsbildung und Wirtschaftspädagogik, ist Rektor der Allensbach Hochschule in Konstanz und arbeitet für VIS – Vienna International Studies https://viennastudies.com/ sowie als Unternehmensberater und Wirtschaftsmediator in Wels (OÖ).

Hier können Sie VIS auf youtube folgen

Weitere Informationen zu VIS finden sich auf der Website und einem VIDEO Nutzen Sie Ihre Zeit zu Hause für ein Fernstudium

10 gute Gründe für eine Werkmeisterausbildung in Österreich:

Doktorat in Fernlehre:

VIS Kontaktstudium:

Master im Fernstudium:

Lebenslanges Lernen? Studieren? Gute Idee! Ich habe nur keine Zeit und auch nicht die finanziellen Mittel dazu?

Wir alle wissen, dass Lebenslanges Lernen (LLL) ein Gebot der Stunde ist und die Bereitschaft dazu eine wesentliche Kompetenz darstellt:

  • Wissen und Verstehen
  • Anwendung des Wissens und Verstehens
  • Urteilungsvermögen
  • Kommunikation
  • Fähigkeiten zum lebenslangen Lernen

Weitere Informationen zu Kompetenzen entnehmen Sie bitte bei Interesse dem von der Universität Graz erstellten Dokument “Dublin Deskriptoren”.

Dem Problem „zu wenig Zeit“ kann mittels modernem Fernstudienangebot  begegnet werden, welches ein zeit- und ortsunabhängiges Studium neben Beruf und Familie ermöglicht:

VIS: Akademische Weiterbildung im Fernstudium

Die Frage der Leistbarkeit berührt die

Förderungen in Deutschland:

BAföG

Bundesministerium Bildungsprämie

BVA Bildungskredit

CHE – Studienkredite und Bildungsfonds im Vergleich

Förderdatenbank Deutschland

Stiftung Warentest – Leitfaden: Weiterbildung finanzieren

und in Österreich:

AMS Förderung Weiterbildung

Arbeiterkammer Bildungsförderungen

erwachsenenbildung.at – Bundesministerium für Bildung

Förderkompass

ÖH Sozialfonds

USP: Steuerliche Förderung Aus- und Weiterbildung

Wifi Förder- und Steuertipps

Wirtschaftskammern Österreich – Bildungsförderungen

WKO Förderdatenbank

NÖ Bildungsförderung

NÖ Sonderprogramm “NÖ Weiterbildungsscheck”

NÖ Stipendien

NÖ Weiterbildungsbonus für Unternehmensführung

NÖ Stipendien-Stiftungen

Wien Waff – Förderungen

Burgenland Förderungen

Land Oberösterreich – Bildung und Forschung

Land Salzburg – Bildungsscheck

Bildungsberatung Steiermark

Arbeiterkammer Kärnten – Bildungsförderungen

WIFI Tirol – Förderungen

Bildungszuschuss Vorarlberg

Rückfragen zur optimalen Studienfinanzierung, Informationen und Anmeldungen zu interessanten Lehrgängen und Regelstudien in Fernlehre bitte an: vis@viennastudies.com

Informationen zu (akademischen) (Master-)Lehrgängen der Weiterbildung (z.B. MBA) und zu in- und ausländischen) Regelstudien (Bachelor, Master/Magister, Doktorat), die in Fernlehre absolviert werden können, finden Sie hier: https://viennastudies.com/de

Prof. Dr. Dr. Martin Stieger

hält eine Professur für Berufsbildung und Wirtschaftspädagogik, lehrt an der Hochschule Allensbach in Konstanz und arbeitet für VIS – Vienna International Studies https://viennastudies.com/

Hier können Sie VIS auf youtube folgen Weitere Informationen zu VIS finden sich auf der Website und einem VIDEO Nutzen Sie Ihre Zeit zu Hause für ein Fernstudium

Das Bildungssparen

Das Bildungssparen bietet die Chance für leistbare Aus- und Weiterbildung!

Jeder Österreicher kennt das Bausparen.

Diese beliebte Sparform eignet sich auch für Bildungsmaßnahmen!

Damit können Sie Kapital für Ihre Aus- und Weiterbildung aufbauen und auch Eigenmittel für Darlehen schaffen, viele umfassende und dadurch oft teure Weiterbildungsmaßnahmen lassensich damit finanzieren.

Das Bausparen als Bildungssparen kann für folgende Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung in Anspruch genommen werden:

  • Ausgaben für Berufsausbildung
  • Ausgaben für berufliche/berufsorientierte Weiterbildung
  • Ausgaben für akademische Weiterbildung
  • Nebenkosten, die in unmittelbarem Zusammenhang zur Aus- oder Weiterbildung stehen (z.B. Fahrt- und Unterkunftskosten).

Schon in der Ansparphase kann das Guthaben mit Zinsen und staatlicher Prämie für die Bildungsmaßnahme genutzt werden!

Bis zu einer Darlehenssumme von 22.000 Euro braucht es keine Sicherstellung im Grundbuch.

Sechs Monate nach der letzten Auszahlung muss mit den Rückzahlungen begonnen werden (das Darlehen ist, je nach Ausbildungsart, bis zu sieben Jahre tilgungsfrei, es kann auch für Kinder aufgenommen werden).

Es gibt keine Altersgrenze.

Das Darlehen kann auch in Raten ausbezahlt werden (monatlich, quartalsweise, halbjährlich, jährlich).

Das Darlehen kann sofort beansprucht werden, also zeitgleich beim Abschluss des »Bildungssparvertrages« (eine gewisse Sparzeit oder Einlagenhöhe ist nicht erforderlich, allerdings braucht es für das Darlehen
oft einen Bürgen).

Lassen Sie sich einfach von Ihrer Bausparkasse informieren!

Rückfragen zu Fragen der Studienfinanzierung, Informationen und Anmeldungen zu interessanten Lehrgängen und Regelstudien bitte an: vis@viennastudies.com

Prof. Dr. Dr. Martin Stieger

hält eine Professur für Berufsbildung und Wirtschaftspädagogik, lehrt an der Hochschule Allensbach in Konstanz und arbeitet für VIS – Vienna International Studies https://viennastudies.com/

Hier können Sie VIS auf youtube folgen

Weitere Informationen zu VIS finden sich auf der Website und einem VIDEO Nutzen Sie Ihre Zeit zu Hause für ein Fernstudium