Schlagwort-Archive: IHM International

Das IHM wurde in die Alma Mater Alliance aufgenommen

Das Institut für technologiebasierte Ausbildung in Gesundheit, Management und Soziale Dienste (IHM) wurde jüngst in die Alma Mater Alliance, eine Förderinitiative der Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste (European Academy of Sciences and Arts) aufgenommen.

Die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste:

Die Europäische Akademie der Wissenschaften und KünsteEuropean Academy of Sciences and Arts – ein transnationales und interdisziplinäres Netzwerk, das rund 2.000 renommierte Wissenschaftler, Künstler und Geistliche – darunter mehr als 30 Nobelpreisträger – weltweit verbindet, wurde 1990 gegründet und hat ihren Sitz in Salzburg. 

Die Alma Mater Europaea GmbH:

Die Alma Mater Europaea, kurz AME, ist eine 2010 gegründete Förderinitiative der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste mit Sitz in Salzburg.

Ziel von Alma Mater Europaea ist es Führungspersönlichkeiten und Eliten in den Bereichen Bildung, Kultur, Wirtschaft, Recht, Gesundheit, Ernährung und Umwelt zu fördern.

Mit einem Netzwerk von Universitäten und Hochschulen in europäischen Ländern sollen europäische Traditionen und kulturelle Vielfalt in Studien- und Kursprogrammen vermittelt werden.

Wichtig wird die Kombination von Wissenschaft, Praxis und Interkulturalität als unabdingbare Führungsfähigkeiten angesehen, um in der komplexen Welt der Globalisierung erfolgreich agieren zu können.

Die Alma Mater Alliance:

Hochschulen, die sich unter dem Dach der Alma Mater Europaea zur Alma Mater Alliance zusammengeschlossen haben, sind u.a.

und nun auch das IHM Institut für technologiebasierte Ausbildung in Gesundheit, Management und Soziale Dienste.

Das IHM wurde 2012 in Österreich als gemeinnütziger Verein im Rahmen der österreichisch-chinesischen Forschungskooperation gegründet.

Zweck des IHM ist die Entwicklung, Verbreitung und Unterstützung von Studienmöglichkeiten und Bildungsprogrammen mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Gesundheit, Management und Soziales.

Mehr zum IHM können Sie hier finden.

Allenfalls auch interessant für Sie:

corporAID: WiPa – Hoffnung für viele Patienten

Der Medizinprodukteanbieter Lohmann & Rauscher schafft mit einer Förderung der Austrian Development Agency nachhaltige Ausbildungsstrukturen für Ärzte und Krankenpfleger im Bereich Wundmanagement in Malaysia. Das Projekt wurde mit dem Trigos-Award prämiert.

Von Ursula Weber

Freudig überrascht nahmen die Vertreter des deutsch-österreichischen Medizinprodukteanbieters Lohmann & Rauscher bei der Trigos-Gala am 29. Juni in Wien den renommiertesten Nachhaltigkeitspreis für österreichische Unternehmen in der Kategorie „Internationales Engagement“ entgegen.

Gegenstand der Auszeichung war das „Healing Wounds“-Projekt des Unternehmens in Malaysia. Für Georg Votava, Leiter der Division International Affairs bei L&R und Initiator des Projekts, bedeutet der Preis „eine Würdigung unseres Engagements und unseres ganzheitlichen Ansatzes zur Verbesserung der Situation von Wundpatienten durch Empowerment und Ausbildungen in Malaysia“. Er ist überzeugt, dass die Anerkennung die Themen Nachhaltigkeit und internationales Engagement im Konzern weiter stärken werde. 

Lohmann & Rauscher: Pilot in der Pazifikregion

Votava beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie medizinisches Personal auch in Schwellen- und Entwicklungsländern bei der Wundversorgung höhere Standards erreichen könne. Vor allem bei chronischen Wunden, von denen rund vier Prozent der Weltbevölkerung betroffen sind, könnte die Einhaltung medizinischer Mindestkriterien viel Leid lindern. 

Aufgrund einer günstigen Konstellation möglicher Projektpartner schlug Votava der L&R-Geschäftsführung im Jahr 2020 vor, in dieser Frage selbst aktiv zu werden, und dies ausgehend vom bevölkerungsreichen Malaysia. Denn dort hat man seit mehr als zwanzig Jahren einen gut vernetzten Vertriebspartner in der Hauptstadt Kuala Lumpur. Außerdem verfügte L&R über einen guten Zugang zur Malaysischen Wundgesellschaft sowie zum Malaysischen Roten Halbmond, einem Pendant zum Roten Kreuz. Schließlich war mit dem privaten Lincoln University College in Kuala Lumpur ein international ausgerichteter, auf Postdoc-Programme spezialisierter akademischer Partner gefunden. Mittlerweile hat auch schon eine weitere Universität Interesse an einer Kooperation bekundet. 

Lohmann & Rauscher: Viele Partner für Projekt in Malaysia

Auf österreichischer Seite erklärte sich die Sigmund Freud Privatuniversität Wien bereit, sich über Fernunterricht – mit Live-Einheiten und Filmen – an einem Know-how-Transfer zu beteiligen.

Daneben kann L&R auf das österreichische IHM (Institute for technology-based Education in Health, Management and Social Services International) als langjährigen Bildungspartner zählen. Dieses war in der Lage, auf malaysisches Gesundheits- und Pflegepersonal zugeschnittene Fortbildungskurse zu entwerfen und mit den akademischen Partnern umzusetzen. Wegen der strengen covidbedingten Lock-downs engagierte IHM in Kuala Lumpur selbst einen Bildungsfachmann, um die Durchführung der Kurse sicherzustellen. 

…… lesen Sie hier im Artikel von Frau Ursula Weber weiter.

Allenfalls auch interessant für Sie:

Fragen zum Beitrag, zu interessanten Studienangeboten und Lehrgängen, zu berufsrechtlichen Themen …….. bitte an martin.stieger@viennastudies.com  

Prof. Dr. Dr. Martin Stieger 
hält eine Professur für Berufsbildung und Wirtschaftspädagogik, lehrt an der Allensbach Hochschule in Konstanz (ist dort auch Rektor), arbeitet für VIS – Vienna International Studies , die Österreichische Plattform für gesundheitsbezogene Berufe (OGB), das IHM Institut für Heath Management sowie als Unternehmensberater und Wirtschaftsmediator in Wels (OÖ), ist als sachverständige Person der NKS-Koordinierungsstelle für den NQR in Österreich gelistet und ist Mitglied der Wissenschaftskommission im Bundesministerium für Landesverteidigung sowie im Präsidium des Zentrums für Risiko- und Krisenmanagement, Wien

Rund 250 Wiki auf YouTube zu Themen aus der BWL, des Studiums, ….

10 years IHM international

IHM International

IHM International – the Institute for technology-based education in Health, Management and Social Services International – in short IHM – was founded in July12, 2022 as collaborative partnership in Austria as a non-profit association in accordance with the Austrian-Chinese research cooperation.

The purpose of the association is to develop, distribute and support educational programs with focus on the fields of health, management and social services.

IHM offers

  • education which is personal and intense, so to experience real knowhow from the specialists;
  • education independent from time and place, therefore enabling long distance learning with its IHM E-Cademy

technological support for education and trainings programs with according apps and software developments.

  • IHM is an international organization acting as an intermediary between partner institutions and international markets.
  • IHM is the reliable partner for education and training.
  • IHM develops and promotes possibilities in education and support a worldwide exchange of knowledge.
  • IHM collaborates with an extensive network of organizations, including public institutions, research facilities, educational institutions and industry partners all over the world.
  • IHM is specialized in medical and medical-economic education programs.
  • IHM has a broad national and international network.

Vision and Misson

Read more about IHM

Perhaps also interesting for you:

Questions about the contribution or the IHM in general please send to: martin.stieger@IHM.ac.at

Prof. Dr. Dr. Martin G. Stieger

CEO IHM International, holds a professorship for vocational education and business education, teaches at the Allensbach University in Konstanz, is also the rector there and works for VISVienna International Studies in Vienna.

Empowerment und Training für Wundmanagement in Malaysia – TRIGOS 2022 – Internationales Engagement

Auf dem Bild: Vice President Dipl.Ing. Thomas Menitz (L&R), Univ.Prof. Dr. Michael Smola (SFU), Prof. Dr. Dr. Martin Stieger (VIS, IHM, AH), Dr. Georg Votava (L&R), Jasmine Schweitzer, MAS (L&R), Florin Huber, MAS (L&R), Ing. Stefan Bergmann (IHM), Julian Stieger (VIS)

Wien, 29. Juni 2022

Endlich durfte der TRIGOS, Österreichs renommierteste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften, wieder vor zahlreichem Publikum überreicht werden.

Die nachhaltigsten Unternehmen konnten vor das Publikum treten und den verdienten Applaus live miterleben.

So unterschiedlich die Unternehmen und die eingereichten Projekte auch sind, eines haben die diesjährigen Gewinner gemeinsam: Sie alle setzen sich für eine nachhaltigere Zukunft – ökologisch, ökonomisch und sozial – ein. Sechs Unternehmen konnten die hochkarätige Experten-Jury in ihrer jeweiligen Kategorie überzeugen.

Gewinner in der Kategorie „Internationales Engagement“: Lohmann & Rauscher GmbH

Mit dem Projekt „Empowerment und Training für Wundmanagement in Malaysia” bildet das Unternehmen medizinisches Personal im Wundmanagement aus und sorgt für einen Wissenstransfer.

Mit dem daraus entstandenen langfristigen Nutzen für die Gesellschaft konnte die Lohmann & Rauscher GmbH überzeugen und konnte Dr. Georg Votava den diesjährigen TRIGOS in der Kategorie „Internationales Engagement“ entgegennehmen.

Das Knowhow von L&R sowie die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen (lokalen) akademischen Partnern wie der Sigmund Freud Privatuniversität Wien, der LINCOLN UniversityIHM International, medizinischem Personal und der malaysischen Wundgesellschaft ermöglichen es, das bereits im Oktober 2020 gestartete Projekt nachhaltig lokal zu verankern.

Lesen Sie dazu mehr

Allenfalls auch interessant für Sie:

Prof. Dr. Dr. Martin Stieger 
hält eine Professur für Berufsbildung und Wirtschaftspädagogik, lehrt an der Allensbach Hochschule in Konstanz, ist dort auch Rektor, arbeitet für VIS – Vienna International Studies , die Österreichische Plattform für gesundheitsbezogene Berufe (OGB), das IHM Institut für Heath Management sowie als Unternehmensberater und Wirtschaftsmediator in Wels (OÖ) und ist als sachverständige Person der NKS-Koordinierungsstelle für den NQR in Österreich gelistet

Nominiert für den TRIGOS 2022: Empowerment und Training für Wundmanagement in Malaysia

Internationales Engagement (2022)

Nominiert TRIGOS 2022: Lohmann & Rauscher GmbH

Ungefähr 4 Prozent der Weltbevölkerung leiden an chronischen Wunden, in Malaysia allein sind ca. 1,3 Millionen Menschen betroffen.

Insbesondere in ländlichen Gebieten ist eine standardisierte Wundversorgung nach medizinischen Mindestkriterien oft nicht gewährleistet.

Das Projekt zielt in seiner Gesamtheit daher darauf ab, nachhaltige Ausbildungsstrukturen für Gesundheits- und Krankenpflegepersonal im Bereich Wundmanagement zu schaffen.

Dadurch soll die Versorgung chronischer Wunden für alle Gesellschaftsschichten langfristig und auf hohem Niveau sichergestellt werden.

Nach dem Vorbild europäischer Konzepte wurden malaysische Curricula für zwei Ausbildungsstufen entwickelt:

1) Postgraduierten-Diplomkurs Wundpflege-Management (WCM-PgD-Kurs)
2) Wundpflege-Management-Grundkurs (WCM-Basic-Course)

Menschen mit chronischen Wunden stellen die primäre Zielgruppe dar. Allein im Rahmen der Schulungsaktivitäten werden über 1.500 Betroffene professionell auf ihrem Heilungsweg begleitet.

Das Knowhow von L&R sowie die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen
(lokalen) akademischen Partnern wie der Sigmund Freud Privatuniversität Wien, der LINCOLN University, IHM International, medizinischem Personal und der malaysischen Wundgesellschaft ermöglichen es, das Projekt nachhaltig lokal zu verankern

Nominiertenbegründung:

Lohmann & Rauscher ist international führender Anbieter von Medizinprodukten und Hygieneartikeln.

Das Projekt „Empowerment und Training für Wundmanagement in Malaysia“ zielt in seiner Gesamtheit darauf ab, Ausbildungsstrukturen für Gesundheits- und Krankenpflegepersonal im Bereich Wundmanagement zu schaffen.

Dadurch wird die Versorgung chronischer Wunden für alle Gesellschaftsschichten vor Ort verbessert und die Lebensqualität der Betroffenen gesteigert.

Das Unternehmen adressiert mit diesem Projekt ein wesentliches Thema seines Kerngeschäfts und überzeugt die Jury durch die ganzheitliche, strategische Umsetzung. Die Jury begrüßt die Skalierbarkeit in andere Regionen des Globalen Südens.

Einzigartig sind auch das hohe Stakeholder-Involvement und die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit.

Das Unternehmen schafft mit dem Knowhow-Transfer und der lokalen Verankerung von Wissen einen Nutzen, der auch langfristig Bestand haben kann.

Projektfotos und weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Allenfalls auch interessant für Sie:

Fragen zum Beitrag, zu Studienberechtigungen und -möglichkeiten, interessanten Studienangeboten und Lehrgängen bitte an martin.stieger@viennastudies.com

Prof. Dr. Dr. Martin Stieger 
hält eine Professur für Berufsbildung und Wirtschaftspädagogik, lehrt an der Allensbach Hochschule in Konstanz, ist dort auch Rektor, arbeitet für VIS – Vienna International Studies , die Österreichische Plattform für gesundheitsbezogene Berufe (OGB), das IHM Institut für Heath Management sowie als Unternehmensberater und Wirtschaftsmediator in Wels (OÖ) und ist als sachverständige Person der NKS-Koordinierungsstelle für den NQR in Österreich gelistet

IHM International (Institute for technology-based education in Health, Management and Social Services International):

About the IHM:

The IHM International (Institute for technology-based education in Health, Management and Social Services International) was founded in 2012 as collaborative partnership in Austria.

We formed as a non-profit association in accordance with the Austrian Chinese research cooperation.

The purpose of our association is to develop, distribute and support educational programs with focus on the fields of health, management and social services.

We are active worldwide with our training programs and we already have or are planning to prepare new training projects in the wound and lymphatic area in Malaysia, Russia, India, Turkey and SE Asia.

Our aim is to deliver the highest quality of education in health, management and social services with global coverage and up-to-date technologies.

For more information contact us or check out our webpage: https://ihm.ac.at/