Brennpunkte der sanierungs- und insolvenzgerichtlichen Praxis 2023 in der DACH-Region
Das sechste Bodensee-Forum findet in diesem Jahr am 6. und 7. Juli als Konstanzer Trialog „Brennpunkte der sanierungs- und insolvenzgerichtlichen Praxis 2023 in der DACH-Region“ im Konzil Konstanz statt.
Die Veranstaltung beginnt bereits am Nachmittag des 6. Juli 2023 mit dem ersten Teil und geht dann zur Rundfahrt über den Bodensee mit gemeinsamem Nachtessen und der Möglichkeit zum Networking mit Teilnehmenden, Referentinnen und Referenten über.
Der Kongress wird am 7. Juli 2023 in den Räumlichkeiten des historischen Konzils (großer Saal) in Konstanz fortgesetzt und endet am frühen Nachmittag.
Das Insolvenzrecht – insbesondere auch das gerichtliche Insolvenzverfahren -befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel – und auch die digitale Transformation klopft an die Türen der Gerichte und der Verwalterbüros.
Zugleich steigen die Anforderungen und Erwartungen aller Akteure an die Gerichte und bei viel zu geringem Personalbestand soll das gerichtliche Handeln auch noch professionalisiert und digitalisiert werden – mit allen Risiken die eine Digitalisierung, über die technische Aufrüstung hinaus notwendig auch an Verhaltensänderungen fordert.
Die Vergütungsfestsetzung als System der Entlohnung des Verwalters entfaltet jenseits des notwendigen Marktaustritts keine wirkliche Anreizwirkung für eine sanierungsorientierte Insolvenzverwaltung und stellt die Gerichte vor kaum lösbare Probleme – gibt es zu beiden Feldern Alternativen oder gar neue Handlungsmuster?
Erfahrungsaustausch im Konstanzer Trialog
Im Konstanzer Trialog 2023 werden diese Systeme im Laufe des Bodensee-Forums vorgestellt, Verbindungslinien werden gesucht, Erfahrungen ausgetauscht und nach Wegen gesucht, das Miteinander und das Verstehen der Unterschiedlichkeiten zu verstehen und zu verbessern.
Herausragende Referent:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bringen sich in diesen Trialog ein und berichten über wechselseitige Erfahrungen, Probleme und auch neue Entwicklungen. Sanierungserfahrene Berater:innen, Justizmitarbeiter:innen, Insolvenzverwalter:innen wie Unternehmer:innen aus der D-A-CH-Region berichten und diskutieren auf dem 6. Bodensee-Forum.
„Den Wandel gestalten, präventiv und nachhaltig sanieren“
02. und 03. Juli 2019 im Konzil
Konstanz
Seit der globalen Finanzkrise sind Initiativen zur Reform des
Insolvenz- und Restrukturierungsrechts in Europa und anderswo auf der Welt in
das Blickfeld der Rechtspolitik und der Rechtsanwender gerückt.
Insbesondere die Erleichterung der Unternehmenssanierung und die Bedeutung effizienter Mechanismen im Umgang mit in Not geratenen, aber überlebensfähigen Unternehmen hat das Handeln der Europäischen Union (EU) bestimmt.
Die unter dem Stichwort „präventive Restrukturierung“ europaweit laufenden Bemühungen, Unternehmen in Schwierigkeit einen neuen, dritten Weg aufzuzeigen, bestimmt daher auch das 3. Bodensee-Forum.
Auch die Auswirkungen des Brexit beeinflussen die Diskussion
und fordern neue Handlungsperspektiven für Unternehmen, ebenso wie die
Auswirkungen auf die Berater- und Verwalterbranche.
Das Bodensee-Forum bietet auch 2019 einen Rundumblick und gibt
Orientierung in vielfältigen praktischen Fragen, insbesondere der
Nachhaltigkeit von Sanierungen in der DACH-Region.
Ausgewählte Einzelfragen und Aspekte der Insolvenz im
Kapitalmarktrecht machen auch Konstanz 2019 wieder zu einem „Muss“ für alle Sanierungs-
und Restrukturierungsinteressierten.