Schlagwort-Archive: Forschungsgipfel

Innovationspolitik für globale Herausforderungen. Wie orchestrieren wir die Transformation?

Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit.

Um die Transformation erfolgreich zu gestalten und gleichzeitig die wirtschaftliche Stärke Deutschlands aufrecht zu erhalten, bedarf es einer umfassenden Orchestrierung von Sichtweisen, Maßnahmen und Akteuren und einer starken Wissenschaft und Forschung.

Darüber diskutieren hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft beim

Forschungsgipfel am 4. Mai 2022

zum Thema

„Innovationspolitik für globale Herausforderungen. Wie orchestrieren wir die Transformation?“

live in Berlin und online im Livestream.

Weitere Informationen zum Programm finden sich auf der Website des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Bei Fragen gerne für Sie da: forschungsgipfel@stifterverband.de

Fragen zu diesem Beitrag und auch sonst bitte an martin.stieger@liwest.at

Prof. Dr. Dr. Martin Stieger 
hält eine Professur für Berufsbildung und Wirtschaftspädagogik, lehrt an der Allensbach Hochschule in Konstanz (ist dort auch Rektor), arbeitet für VIS – Vienna International Studies , die Österreichische Plattform für gesundheitsbezogene Berufe (OGB), das IHM Institut für Heath Management sowie als Unternehmensberater und Wirtschaftsmediator in Wels (OÖ), ist als sachverständige Person der NKS-Koordinierungsstelle für den NQR in Österreich gelistet 

Forschungsgipfel 2021 – Ergebnisse und Forderungen:

Wie soll das Innovationssystem der nächsten Generation aussehen, welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen brauchen wir dafür?

Über diese Fragen wurde auf dem Forschungsgipfel 2021 am 19. Mai intensiv und engagiert diskutiert.

Die wichtigsten Ergebnisse und Forderungen der Diskussion wurden in einem Ergebnispapier zusammengefasst, welches Sie hier herunterladen können.

Auf der Website des Forschungsgipfels finden Sie übrigens auch die Videomitschnitte der Veranstaltung sowie die Einspieler mit den innovationspolitischen Sprechern der Bundestagsfraktionen und die Stimmen zur Zukunft von Forschung und Innovation.

Für Fragen und Anregungen: forschungsgipfel@stifterverband.de.

Forschungsgipfel 2021 – 19. Mai 2021:

Was braucht es für ein zukunftsfähiges Innovationssystem in Deutschland? 

Wie sollte das Innovationssystem der nächsten Generation aussehen?

Der Forschungsgipfel 2021 geht mit Blick auf die Bundestagswahl diesen Fragen nach.

Die deutsche und die europäische Forschung und Industrie haben während der Coronapandemie ihr Innovationspotenzial unter Beweis gestellt. Aber nicht zuletzt durch veränderte Wettbewerbsbedingungen gibt es eine Reihe von Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, um dieses Potenzial auch in Zukunft auszuschöpfen.

Im Zentrum des Forschungsgipfels stehen daher zwei Themenschwerpunkte:

  • Zum einen geht es darum, wer das Innovationssystem steuert und welche Rollen und Lenkungskraft der öffentlichen Hand und anderen Akteuren derzeit zukommen.
  • Zum anderen stellt sich die Frage, welche Schlüsseltechnologien gestärkt bzw. entwickelt werden sollten.

Der Forschungsgipfel versammelt seit 2015 jährlich Entscheiderinnen und Entscheider, Expertinnen und Experten sowie Vordenkerinnen und Vordenker aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik, um gemeinsam Antworten auf gegenwärtige Fragen und Herausforderungen in der Forschungs- und Innovationspolitik zu finden.

Er wird vom

Das Programm