Schlagwort-Archive: Erwachsenenbildung

Qualität in der Erwachsenenbildung Österreichs: Ö-Cert verschafft den Überblick!

Ö-Cert ist der Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich und gilt die Aufnahme ins Verzeichnis der Ö-Cert nicht nur als Qualitätsnachweis der Organisationen sondern gewährleistet auch Transparenz für die Kunden dieser Einrichtungen.

Ö-Cert verschafft Ihnen einen Überblick über qualitätssichernde Maßnahmen wie z.B. ISO 29990, ISO 9001, wien-cert, CERT-NÖ, QVB, OÖ-EBQS, LQW, S-QS, EFQM, ….. der Erwachsenenbildungsorganisationen in Österreich und erreichen die hier gelisteten Organisationen damit österreichweite Anerkennung.

Ö-Cert sichert dabei auch die gegenseitige überregionale Anerkennung zwischen den einzelnen Bundesländern sowie mit dem Bund – erleichtert dadurch die Verwaltung ganz erheblich und schafft Klarheit und Vereinfachung bei Förderungen.

Ziel dieses europäischen Vorzeigeprojektes ist es, qualitätssichernde Maßnahmen in der Erwachsenenbildung weiter zu fördern und Transparenz und vereinfachte Verwaltung zu schaffen.

Sie können auf der web page von Ö-Cert ganz bequem Ihren Ö-Cert-Qualitätsanbieter suchen: https://oe-cert.at/qualitaetsanbieter/

 

Rückfragen bitte an Martin Stieger, Professor für Berufsbildung und Wirtschaftspädagogik an der Hochschule Allensbach – Allensbach University in Konstanz: martin.stieger@liwest.at

 

 

VEBÖ – Verband der Erwachsenen-Bildungsträger Österreichs

 

Der VEBÖ ist ein Zusammenschluss österreichischer außeruniversitärer Bildungsträger und Erwachsenenbildungsinstitutionen und agiert im Auftrag seiner Mitglieder als deren Interessenvertreter.

Die aktuellen Forderungen des VEBOE sind:

  1.  Staatliche Anerkennung und ECTS-Bewertung der beruflichen Weiterbildung bzw. der Curricula durch das Wirtschaftsministerium.
  2. Österreich muss endlich die Vorgaben der EU umsetzen, Berufsausbildung und akademische Ausbildung im Nationalen Qualitätsrahmen (NQR) vergleichbar zu machen.
  3. Wir brauchen Maßnahmen, welche die gegenseitige und gleichwertige Anerkennung der akademischen und beruflichen Ausbildung gewährleisten.
  4. Menschen mit Berufsausbildung und einschlägiger Berufserfahrung sollen durch außeruniversitäre private Bildungseinrichtungen akademisch gleichwertige Abschlüsse erlangen. Der „Professional Master“ wäre so eine Alternative.

Aus den Organisationen Plattform der Erwachsenenbildungsträger Österreichs (PEBÖ) und Interessensgemeinschaft außeruniversitärer akadem. Weiterbildungen hat ein Proponentenkomitee im Dezember 2008 den Verband der ErwachsenenBildungsträger Österreichs – VEBOE gegründet.

home page: http://www.veboe.at/

auf Facebook: https://www.facebook.com/verbandveboe/