Wels: keine Stadt ohne attraktive Wochenmärkte

Schließen Sie die Augen und denken Sie an einen mittelalterlichen Ort, an eine historische Stadt und Sie haben unweigerlich den Markt vor sich.

Ohne Markt und Markthandel – die Jahrhunderte das Erscheinungsbild der Städte prägten – wären viele Kommunen überhaupt nicht entstanden. Moderne Formen des Warenaustausches, früher einsetzende Industrialisierung, heute der online-Handel haben dem Handel die prägende Wirkung genommen, aber ihre Funktion als Nahversorger und Ort der Kommunikation haben die Märkte nicht verloren.

Man schätzt, dass es in der Europäischen Union etwa eine Million Unternehmen mit rund 3 Millionen Beschäftigten gibt, die bis zu 40.000 regelmäßig stattfindende Märkte bespielen.

Natürlich müssen die Märkte nahezu tagtäglich um ihre Attraktivität kämpfen um mit den schon genannten anderen Handelsformen konkurrieren zu können, was große Anstrengungen in die harten (wie die Infrastruktur, z.B. die Markthalle) und weichen (z.B. sozialen und rechtlichen) Standortfaktoren erfordert.

Im Jahr 2017 hat man sich – dessen einmal mehr bewusst – daher auf die Erstellung einer Prioritätenliste zur Attraktivierung des Welser Wochenmarktes geeinigt, die nun – eigentlich ein Wunder – nun in allen zehn Punkten, insbesondere mittels Erweiterung der Markthalle nach Norden sowie einer Verglasung der überdachten Marktfläche Richtung Osten weiterverfolgt werden sollen.

Magistrat und Stadtpolitik haben das angekündigt und wir Welser und Welserinnen – und nicht nur wir, denn auch aus den Nachbarbezirken kommen Anbieter und Kunden dazu gern nach Wels – freuen uns auf die Umsetzung, denn wir halten unseren Märkten die Treue, wir schätzen den persönlichen Kontakt, das frische Angebot, das bunte und vielfältige Treiben …. einfach das Leben, welches einen Markt ausmacht.

 

Erschienen auch als Kolumne

https://issuu.com/wels1/docs/die_monatliche_ausgabe_47

 

Martin Stieger

Nominiert für den Tutor des Jahres 2019

https://www.fernstudiumcheck.de/tutor-des-jahres-2019/tutor/151

Prof. Dr. Dr. Martin G. Stieger

Professur für Berufsbildung und Wirtschaftspädagogik

Allensbach Hochschule

Web: http://www.allensbach-hochschule.de

Für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Praktiker .. für hoffentlich viele Menschen interessant, das ASAS BWL-Begriffs-Wiki  in welchem ASAS gängige Begriffe aus der Betriebswirtschaft mittels kurzer Filme erklärt.

Sie finden hier z.B.

IMMO-Wiki:

ASAS erklärt in einem eigenen IMMO-Wiki – bislang 24 Filme – wichtige Begriffe aus der Immobilienwirtschaft.

2 Gedanken zu „Wels: keine Stadt ohne attraktive Wochenmärkte

  1. Pingback: 2022: 800 Jahre Stadterhebung Wels - Stieger.info

  2. Pingback: CONNECT – Birgit Würtinger stellt in Wels aus - Stieger.info

Kommentar verfassen