Nach dem Ausscheiden des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union: Was nun? Folgen für Wissenschaft und Wirtschaft

DHV-Symposium in Zusammenarbeit mit der British Chamber of Commerce in Germany

Der DHV darf Sie zu dieser Veranstaltung sehr herzlich einladen. Sie wird stattfinden

am Donnerstag, dem 09. September 2021, von 11:00 Uhr – 16:00 Uhr
im Kempinski-Hotel Gravenbruch Frankfurt.

Seit fast einem halben Jahr stehen die Außen-Wissenschaftsbeziehungen und die Außen-Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands mit dem Vereinigten Königreich auf einer veränderten Grundlage. Was bedeutet das im Einzelnen? Was hat sich verändert? Welche Befürchtungen sind tatsächlich eingetreten? Wie sollten die künftigen Beziehungen zum Vereinigten Königreich in Wissenschaft und Wirtschaft gestaltet werden? Was sind mittelfristige, was langfristige Ziele?

Mit diesen und damit im Zusammenhang stehenden Fragen will sich der DHV im Rahmen dieses Symposiums intensiver beschäftigen.

Einen Zeitplan, eine Anreisebeschreibung sowie weitere Informationen zu DHV Veranstaltung finden Sie unter https://www.dhvseminare.de/DHV-BCCG-Symposium

Zeitplan

11.00 Uhr – 11.10 Uhr: Begrüßung       

Prof. Dr. Bernhard Kempen, Präsident des Deutschen Hochschulverbandes

11.10 Uhr – 11.20 Uhr: Grußwort       

Nicholas Alexander, OBE, Counsellor Global & Economic Issues, Botschaftsrat für Globale Angelegenheiten und Wirtschaft

Wissenschaft

11.20 Uhr – 11.40 Uhr: Vortrag          

Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes

11.40 Uhr – 12.55 Uhr: Podiumsdiskussion inkl. Plenum

Moderation:

Gundula Gause, ZDF-Redakteurin und Nachrichtensprecherin

Teilnehmer:

Prof. Dr. Mukherjee (Präsident des DAAD)
Prof. Dr. Rüdiger Görner (Queen Mary, University of London/Centre for Anglo-German Cultural Relations)
Prof. Dr. Sigrid Rieuwerts (Schottlandzentrum Uni Mainz)
Prof. Dr. Kerstin Mey (Präsidentin Limerick University)

12.55 Uhr – 14.00 Uhr: Mittagessen / Get-together

Wirtschaft

14.00 Uhr – 14.20 Uhr: Vortrag

Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg, Geschäftsführende Gesellschafterin GET YOUR WINGS

14.20 Uhr – 15.35 Uhr: Podiumsdiskussion inkl. Plenum

Moderation:

Gundula Gause, ZDF-Redakteurin und Nachrichtensprecherin

Teilnehmer:

Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg (Geschäftsführende Gesellschafterin GET YOUR WINGS)
Prof. Dr. Roland Koch (Frankfurt School of Finance & Management; Ministerpräsident des Landes Hessen a.D.)
Marcus Antonius Wassenberg (CFO Heidelberger Druck; Mitglied des Verwaltungsrates der BCCG / Vorsitzender der Expertengruppe Bildung
Rolf Pfeiffer (Geschäftsführer Bernotat & Cie. – A Merryck Company und stellv. Vorsitzender der BCCG Foundation)

15.35 Uhr – 16.00 Uhr: Schlusswort    

Gerd W. Stürz, Vizepräsident der BCCG und Vorsitzender des Kuratoriums der BCCG Foundation

Veranstaltungsort

Kempinski-Hotel Gravenbruch Frankfurt
Graf-zu-Ysenburg-und-Büdingen-Platz 1
63263 Neu-Isenburg

Die Teilnehmendenzahl wird von den aktuellen gesetzlichen und pandemiebedingten Randbedingungen abhängig sein.

Weitere Informationen

In der Teilnahmegebühr sind enthalten: Tagungsunterlagen, Mittagessen und Tagungsgetränke.

Anmeldungen sind verbindlich.

Allenfalls auch interessant für Sie:

BREXIT: Auswirkungen auf die Anerkennung britischer Hochschulabschlüsse und die Gradführung in Deutschland

Was gilt in Österreich?

Fragen zum Blog, Studienmöglichkeiten … bitte an:

Prof. Dr. Dr. Martin Stieger

hält eine Professur für Berufsbildung und Wirtschaftspädagogik, lehrt an der Hochschule Allensbach in Konstanz, ist dort auch Rektor und leitet VIS – Vienna International Studies

Hier können Sie VIS auf youtube folgen

VIS erstellt Ihnen gerne Ihren individuellen Studienplan.

Infos zu VIS finden Sie auch auf der Website und einem VIDEO Nutzen Sie Ihre Zeit zu Hause für ein Fernstudium

Kommentar verfassen