Fachkräftemangel und –Überschuss in Europa – die fünf meistgesuchten Berufsgruppen

Eine brandneue CEDEFOP[1]-Studie untersucht, nach welchen Berufen eine hohe Nachfrage besteht und warum?

In der gesamten Europäischen Union (EU) wurde auf höheren Qualifikationsniveaus ein Fachkräftemangel bei MPOs[2] festgestellt, die regulierte und nicht regulierte akademische oder gleichrangige Berufe betreffen.

Die fünf meistgesuchten Berufsgruppen sind folgende:

  • IKT-Fachkräfte;
  • Ärzte;
  • Fachkräfte in den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik („STEM“, was für science, technology, engineering and mathematics steht);
  • Fachkräfte für Krankenpflege und Geburtshilfe; sowie
  • Lehrkräfte

MPOs von mittlerem Qualifikationsniveau, bei denen ein Fachkräftemangel herrscht, sind

  • Köche,
  • Schweißer und
  • LKW-Fahrer

Sehr interessante Details dazu finden Sie in der Studie:

file:///Users/martinstieger/Downloads/9115_de.pdf

[1] Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung http://www.cedefop.europa.eu

[2] Prioritäre, von Qualifikationsungleichgewichten betroffene Berufe (mismatch priority occupations, MPOs) sind solche, bei denen eine akute Angebotsknappheit oder ein Angebotsüberschuss gravierende Auswirkungen auf die betroffene Volkswirtschaft (einschließlich strategischer Sektoren) und Konsequenzen für die allgemeine und berufliche Bildung haben.

 

2 Gedanken zu „Fachkräftemangel und –Überschuss in Europa – die fünf meistgesuchten Berufsgruppen

Kommentar verfassen